Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei helionavrux im Mittelpunkt
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist:
helionavrux - Bildungsplattform für Finanzwissen
Mattsieser Str. 14, 87775 Salgen, Deutschland
Telefon: +49 359 4700219
E-Mail: info@helionavrux.com
Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte als betroffene Person ausüben wollen, wenden Sie sich bitte direkt an uns unter den oben genannten Kontaktdaten.
2. Grundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur, soweit sie gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung eingewilligt haben. Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf unserer Website helionavrux.com auf.
Rechtsgrundlagen
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Einwilligung für spezifische Verarbeitungszwecke
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - Berechtigte Interessen zur Website-Optimierung
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO - Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
3. Datenerhebung beim Webseitenbesuch
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches.
Datenart | Zweck | Speicherdauer |
---|---|---|
IP-Adresse | Technische Bereitstellung der Website | 7 Tage |
Browser-Informationen | Kompatibilität und Optimierung | 30 Tage |
Zugriffszeitpunkt | Sicherheit und Systemstabilität | 90 Tage |
Aufgerufene Seiten | Website-Analyse und Verbesserung | 12 Monate |
Wichtiger Hinweis: Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar und werden ausschließlich für statistische Auswertungen verwendet. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
4. Kontaktformulare und E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden die von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Erhobene Daten bei Kontaktaufnahme:
- Name und Vorname (soweit angegeben)
- E-Mail-Adresse
- Betreff und Nachrichteninhalt
- Zeitpunkt der Anfrage
- IP-Adresse zum Schutz vor Missbrauch
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie jederzeit widerrufen können. Die von Ihnen eingegebenen Kontaktformulardaten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern oder die Einwilligung zur Speicherung widerrufen.
5. Newsletter und E-Mail-Marketing
Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über unsere aktuellen Bildungsangebote im Bereich Finanzwissen informieren. Für die Anmeldung verwenden wir das Double-Opt-In-Verfahren.
Double-Opt-In-Verfahren: Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie um Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mail-Adressen anmelden kann.
Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und Bestätigungszeitpunkts sowie der IP-Adresse.
Ihre Rechte bezüglich des Newsletters:
- Jederzeit kostenlose Abmeldung über den Link in jeder Newsletter-E-Mail
- Widerruf der Einwilligung per E-Mail an info@helionavrux.com
- Automatische Löschung Ihrer Daten nach erfolgter Abmeldung
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit über die angegebenen Kontaktdaten geltend machen.
Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO).
Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
Recht auf Löschung
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 17 DSGVO).
Recht auf Einschränkung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO).
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten (Art. 20 DSGVO).
Recht auf Widerspruch
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation zu widersprechen (Art. 21 DSGVO).
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Implementierte Sicherheitsmaßnahmen:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
- Zugriffsbeschränkungen und Benutzerrechteverwaltung
- Regelmäßige Datensicherungen mit sicherer Aufbewahrung
- Monitoring und Protokollierung von Systemzugriffen
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann jedoch keine hundertprozentige Sicherheit für die Übertragung von Daten über das Internet garantiert werden.
8. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern personenbezogene Daten nur solange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies erfordern.
Datenart | Speicherdauer | Löschkriterien |
---|---|---|
Kontaktanfragen | 3 Jahre | Nach Abschluss der Kommunikation |
Newsletter-Daten | Bis zur Abmeldung | Sofort nach Abmeldung |
Server-Logs | 90 Tage | Automatische Löschung |
Kursbuchungen | 10 Jahre | Handelsrechtliche Aufbewahrung |
Automatische Löschung: Unsere Systeme sind so konfiguriert, dass Daten automatisch gelöscht werden, sobald der Speicherzweck entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand März 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter helionavrux.com/privacy-rights.html von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden. Wesentliche Änderungen werden wir Sie über einen deutlichen Hinweis auf unserer Website oder per E-Mail mitteilen.
Stand dieser Datenschutzerklärung: März 2025
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
10. Kontakt bei Datenschutzfragen
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an:
helionavrux Datenschutzbeauftragter
Mattsieser Str. 14
87775 Salgen, Deutschland
E-Mail: datenschutz@helionavrux.com
Telefon: +49 359 4700219
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht.